Florenz - Habsburg und die Schöne am Arno

Florenz - Habsburg und die Schöne am Arno

2.11. 09:35
ORF 2
55 minutos

Österreich (2021). Ein enormer Reichtum an prächtigen Stadtpalästen, Gärten und Kunstwerken hat Florenz den Namen "die Schöne am Arno" gegeben. Als größter künstlerischer Förderer der italienischen Stadt gilt das Adelsgeschlecht der Medici. Die Habsburger machten die Toskana mit seiner Hauptstadt Florenz im 18. Jahrhundert dann zu einer der modernsten Regionen der Welt. Heute führen Nachfahren ihr Erbe fort. Begründet wurde die toskanische Linie des Hauses Habsburg-Lothringen durch Franz Stephan von Lothringen und seiner Frau Maria Theresia von Österreich. An ihren Einzug in Florenz erinnert noch heute ein mächtiger Triumphbogen. Der filmische Streifzug durch Florenz führt zu Baudenkmälern wie dem Palazzo Vecchio, zur Villa La Petraia, zur Ponte Vecchio und zum größten privaten Stadtgarten Europas, dem Garten der Familie Torrigiani. Regie Björn Kölz, Gernot Stadler

más información
Grabar

Sobre el evento

deu

Österreich (2021). Ein enormer Reichtum an prächtigen Stadtpalästen, Gärten und Kunstwerken hat Florenz den Namen "die Schöne am Arno" gegeben. Als größter künstlerischer Förderer der italienischen Stadt gilt das Adelsgeschlecht der Medici. Die Habsburger machten die Toskana mit seiner Hauptstadt Florenz im 18. Jahrhundert dann zu einer der modernsten Regionen der Welt. Heute führen Nachfahren ihr Erbe fort.
Begründet wurde die toskanische Linie des Hauses Habsburg-Lothringen durch Franz Stephan von Lothringen und seiner Frau Maria Theresia von Österreich. An ihren Einzug in Florenz erinnert noch heute ein mächtiger Triumphbogen.
Der filmische Streifzug durch Florenz führt zu Baudenkmälern wie dem Palazzo Vecchio, zur Villa La Petraia, zur Ponte Vecchio und zum größten privaten Stadtgarten Europas, dem Garten der Familie Torrigiani. Regie Björn Kölz, Gernot Stadler